Neue domovea Generation bündelt Funktionalitäten von bis zu vier Hager Smart Home-Lösungen in einem System
Die aktuelle Version des Hager Anzeige- und Bediensystems domovea präsentiert sich als gebündelte Plattform für zahlreiche Anwendungen im Wohn- und Zweckbau. Denn in der neuen domovea „verschmelzen“ die Funktionen der Hager Lösungen KNX easy, des IoT Controllers zur Integration des Internets der Dinge in KNX Anlagen und des Access Gates zur Anbindung der Elcom 2Draht-Türkommunikation mit domovea. Damit bietet Hager eine Gesamtlösung, die all diese Systeme bei intuitiver Bedienbarkeit vereint und damit die Möglichkeiten von KNX easy deutlich erweitert.
Hager bietet die neue domovea Generation in zwei Varianten an: als einfachere und kostengünstige Variante „domovea basic“ (TJA670) für Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser sowie als komplexere Variante „domovea expert“ (TJA 470) für Gewerbe- und kleinere Zweckbauanwendungen. Beide Ausführungen sind als Modulargeräte zum Einbau in die Technikzentrale konzipiert und sowohl in Neubauten als auch bei Modernisierungen und Renovierungen einsetzbar.
Die beiden domovea Server beinhalten seit ihren Markteinführungen im März 2019 (domovea basic) beziehungsweise Ende 2019 (domovea expert) neben den bekannten domovea und KNX easy Funktionalitäten auch die Möglichkeit, IoT Produkte wie Amazon Echo, Google Home, Sonos, Philips Hue oder IFTTT in das intelligente Zuhause einzubinden und zu visualisieren. Darüber hinaus bietet domovea expert die funktionale Einbindung des Hager Access Gate TJA510 zur Integration der Elcom Türkommunikation.
Daneben bietet die neue domovea eine ganze Reihe von Verbesserungen und Weiterentwicklungen. So erfolgt die Einbindung von IP Kameras jetzt deutlich einfacher als bisher über das Standard-Protokoll ONVIF und bei der Heizungssteuerung kann auf kostenintensive Raumcontroller verzichtet werden, da in domovea expert serienmäßig zehn Heizungsregler integriert sind. Zudem präsentiert sich die aktuelle Version mit einem völlig neuen Design- und Ergonomie-Konzept, bei dem der Endkunde die Startseite seinen Bedürfnissen entsprechend individuell konfigurieren kann. Vereinfacht wurde für ihn auch die Einrichtung von einfachen Sequenzen mit domovea basic durch hinterlegte Bausteine (Domogramme), während der Elektrohandwerker vor allem von der neuen projekteübergreifenden Im- und Exportfunktion für bereits angelegte komplexere Sequenzen mit domovea expert profitieren wird.
Die Programmierung beider Varianten erfolgt mit Hilfe des Konfigurationstools Hager Pilot über einen dafür einzurichtenden Account in myhager.de. Die Konfiguration kann nach Abschluss der Konfiguration als Sicherungs-Backup beispielsweise auf einem USB-Stick oder als ausgelagerte Datei in einer Cloud an den Kunden übergeben werden.